Nach Anschlägen
Aktion in Frankreich: Muslim fordert Pariser Passanten auf, ihn zu umarmen – Focus Online 20.11.2015
Bewegende Aktion auf den Straßen von Paris: Nach den jüngsten Terror-Anschlägen stellte sich dort ein junger Mann mit verbundenen Augen auf den Place de la Republique und bot den Passanten Umarmungen an.

Leute – hört Brigitte Gabriel genau zu…
…die erklärt es:
Wir sollten es endlich zur Kenntnis nehmen – die friedlichen Muslime von Nebenan, die nichts mit dem Islam zu tun haben – weil atheistisch – sind irrelevant!
Die haben mindestens genausoviel Angst, wenn nicht sogar noch mehr als wir, dass sich der militante und politische Islam hier in der westlichen Welt ausbreitet und die Macht erlangt!
Die Bestrebungen des militanten Islam, die Welt zu beherrschen, erscheinen verrückt. Aber genauso war es auch mit den Bestrebungen einer anderen fanatischen Ideologie, die vor acht Jahrzehnten an die Macht gekommen ist.
Die Nazis haben an eine Herrenrasse geglaubt. Der militante Islam glaubt an eine Herrenreligion. Sie können sich nur noch nicht einigen, wer von ihnen der Herr der Herrenreligion sein soll. Darüber sind sie sich uneins. Daher stehen wir vor der Frage, ob der militante Islam die Macht haben wird, seine schrankenlosen Ambitionen zu verwirklichen.
Es gibt einen Ort, wo dies bald geschehen könnte: Die Islamische Republik Iran.
Seit 35 Jahren hat Iran unermüdlich die globale Mission verfolgt, die sein Gründer, Ayatollah Khomeini, mit diesen Worten ausgerufen hat: „Wir werden unsere Revolution in die ganze Welt tragen. Bis der Ruf ‚Es gibt keinen Gott außer Allah‘ in der ganzen Welt widerhallt.“
Auszug:
„Das Abkommen, welches unterzeichnet wurde, ebnet Irans Weg dahin, sich selbst innerhalb von einem Jahrzehnt mit Atomwaffen auszurüsten, falls Iran beschließt, dieses Abkommen zu respektieren; falls Iran beschließt, das Abkommen zu missachten, wie es normalerweise der Fall ist, so wird diese Aufrüstung schon vorher geschehen.“
Der Frieden in der Welt …
…ist hochgradig gefährdet…
…mehr denn je!
© Thomas Hofmann – Der Kritische Kommentator 2015